Blog-Layout

Mein Start in den Tag

19. September 2023

Zitronenwasser - mein Frischekick am Morgen

Hast du auch ein Ritual, wie du den Morgen beginnst?

Bei mir gibt's morgens nach dem Aufstehen immer ein großes Glas lauwarmes Zitronenwasser.
Hierfür verwende ich ein hochwertige ätherisches Lemon-Öl, welches natürlich auch innerlich angewendet werden darf. (Bitte darauf achten, falls du es ausprobieren möchtest)
Ich gebe 1 Tropfen Lemon-Öl ins Wasser, verrühre es etwas und trinke es langsam.

Die Zitrone kann belebend und erfrischend wirken. Auch die Verdauung kann durch das Zitronenwasser angekurbelt werden. Nicht zuletzt weiß jeder, dass wir mit den Inhaltsstoffen der Zitrone unser Immunsystem stärken können.

Vielleicht hast du Lust dein Zitronenwasser einmal in dieser Form zuzubereiten - ohne aufwändig eine Zitrone auspressen zu müssen?

Klick hier und du erfährst mehr über die Welt der reinen ätherischen Öle.

von Katja Kainz 21. Dezember 2024
In vielen Familien ist es oft schwierig jedem bei der Gerichte-Auswahl gerecht zu werden. Der eine mag keine Kartoffeln, der nächste keine Vollkorn-Nudeln und andere wiederum mögen am liebsten Brötchen mit Wurst und Käse. Wenn beide Elternteile berufstätig sind, ist es oft eine große Herausforderung beim Kochen von frischen Lebensmitteln um für jeden was dabei zu haben. Oft wird dann zum Telefon gegriffen und der nächste Lieferservice wird angerufen. Dann gibt’s zum Beispiel den Salat für Mama, die Pizza für Papa und die Kinder essen Nudeln mit Tomatensoße. Das kann man auf alle Fälle mal machen, aber grundsätzlich sollten meist vitalstoffreiche Nahrungsmittel auf den Tisch kommen. Angefangen von frischem Obst zum Frühstück über Rohkost oder frisch zubereitete Gerichte zum Mittag. Mit den richtigen Rezepten ist es spielend leicht, dies im turbulenten Familien- und Arbeitsalltag zu integrieren. Man muss sich entsprechend vorbereiten und einen guten Plan haben, dann funktioniert das gewiss. Mehr dazu erfährst du in meinem Workshop.
von Katja Kainz 24. Februar 2024
Im Mai 2022 entschied ich mich dazu mein Wissen im Bereich Säure-Basen-Regulation zu vertiefen und begann mit der Ausbildung zur Säure-Basen-Beraterin bei der Naturheilschule Isolde Richter. Die 3 Kursblöcke beinhalteten die Grundlagen des Säure-Basen-Haushaltes, alles rund ums mentale Entschlacken sowie Konzepte für die Regeneration der Körperchemie und die Führung eines basischen Lebens. Nach der schriftlichen Prüfung im September 2023 schrieb ich noch eine Hausarbeit zum Thema "Säure-Basen-Beratung bei Wechseljahresbeschwerden". Im Dezember bekam ich dann das Feedback von meiner Dozentin Sonja Schmitz-Harwardt, dass ich die Prüfung bestanden habe. Darüber freute ich mich natürlich sehr und werde das Wissen nun in meine Kurse miteinfließen lassen.
von Katja Kainz 25. August 2023
Möglichst 2x im Jahr, idealerweise im Frühjahr und Herbst, sollten wir eine möglichst 1-wöchige Fastenkur einlegen, um unsere Verdauungsorgane zu entlasten und den Körper zu reinigen. Ich persönlich setze hier auf die Fastenform Basenfasten, bei der wir uns von basenbildenden Lebensmitteln ernähren dürfen und nicht hungern müssen. Dadurch dass wir während der Basenfastenkur keine neuen Säuren zuführen, kann der Körper sich um die Altlasten kümmern. Mit einem Kräutertee, wie z.B. dem 7x7 Tee von Jentschura lösen wir abgelagerte Säuren und scheiden diese aus. Die Ausscheidung erfolgt über die Verdauungsorgane, aber auch über den Atem und die Haut. Es findet eine Art Reinigung statt. Das spürt man meist nicht nur körperlich, sondern auch seelisch. Es entsteht oft ein Zustand von Klarheit und ein Gefühl des "Aufgewachtseins". Bei mir persönlich stellt sich meist nach 3-4 Tagen dieser Zustand ein und ich vergleiche das ganz gerne mit der Leichtigkeit einer Feder. Jeder weiß an und für sich was für ihn am besten ist. Doch weil alles irgendwie zu voll und zu viel ist, bleiben viele gute Gedanken bereits im Anfangsstadium liegen. Und nicht nur das, sie blockieren sich dann gegenseitig und alles wird noch schwerer und schwieriger und nicht mehr lösbar. Fasten entgiftet den Körper und leert den Geist. So passen dann wieder neue Dinge hinein. Das innere Gespür, was wichtig und richtig ist, wird wieder wahrgenommen. Deshalb ist so eine Fastenwoche auch immer ein guter Einstieg in eine gesündere Ernährungsweise oder sogar eine komplette Ernährungsumstellung. Geht es in der heutigen Zeit für viele Menschen immer um „höher, schneller, weiter“ so hilft Fasten diesen Standpunkt zu verlassen. Denn für die meisten bedeuten Hektik und Hast negativer Stress. Ein Hamsterrad, dem man selten entkommt. Meist sind es unangenehme Auslöser, wie zum Beispiel eine Erkrankung, die das Hamsterrad zum Stoppen bringen. Doch soweit muss es nicht kommen - mit einer Fastenkur kann man jederzeit sein Leben „Entschleunigen“. Durch die basische Ernährung gewinnt man oft schon nach ein paar Tagen mehr Energie, man ist ausgeschlafener bzw. braucht vielleicht sogar weniger Schlaf. Fasten ist ein bewusstes aussteigen und somit eine bewusste Veränderung. In meinen Kursen geht es auch nicht nur um die basische Ernährung, das sogenannten Basenfasten, sondern auch darum wie wir alle an der Entgiftung beteiligten Organe zusätzlich unterstützen können. Und auch wie wir uns entschleunigen können! Hier geht es dann um basische Anwendungen von Fuß- über Vollbäder, Leberwickel, Atemübungen und nicht zuletzt auch den Einsatz von ätherischen Ölen. Neugierig geworden? Hier findest du alle Kurstermine
von Katja Kainz 18. Juli 2023
Ich liebe den Sommer, doch ab und zu ist es auch einmal ein zu viel an Hitze. Hier ein paar meiner Tipps, die mich gut durch den Tag bringen: Ich trinke auch im Sommer meinen 7x7 Kräutertee, da der warme Tee den Kreislauf schont, mich kaum zum Schwitzen bringt und eine kühlende thermische Wirkung hat. Eisgekühlte Getränke sind tabu, da der Organismus den „Temperatursturz“ im Magen ausgleicht, indem er zusätzlich Wärme produziert. Für die nötige Erfrischung und ein leichtes Beingefühl mache ich fast täglich basische Fußbäder. Das tut einfach so gut und kühlt ab. Meist mache ich das vor dem Schlafengehen. Um den Flüssigkeitsverlust durch das Schwitzen auszugleichen trinke ich viel und bevorzuge auch wasserhaltige Nahrungsmittel wie zum Beispiel Wassermelonen, Gurken und Zucchini. Eine weitere Abkühlung für meinen Körper ist mein selbstgemachtes Erfrischungsspray mit Pfefferminz und Eukalyptus. Möchtest du wissen wie ich das Spray herstelle? Ich fülle 100ml Wasser in eine kleine Sprühflasche, gebe ca. 25 Tropfen reines ätherisches Öl dazu. Flasche schließen, gut schütteln und schon ist dein Erfrischungsspray fertig. Ich verwende Pfefferminz und Eukalyptus Öl im Verhältnis wie ich es gerade mag.
von Katja Kainz 11. Februar 2023
Die beste Zeit ist immer dann, wenn das Fasten gut in deinen Alltag integrierbar ist, außer du nimmst dir für deine Fastenzeit extra Urlaub. Viele Menschen fasten oft während der christlichen Fastenzeit, die am Aschermittwoch beginnt und bis zur Osterwoche geht. In diesen 40 Tagen verzichten sie auf Alkohol, Süßigkeiten, Fleisch etc. Für mich persönlich spielt diese Zeit keine Rolle. Ich faste zweimal im Jahr - einmal im Frühjahr und einmal im Herbst - um meine Verdauungsorgane zu entlasten und den Körper zu reinigen. Bei mir spielt beim Fasten der Säure-Basen-Haushalt eine große Rolle. Durch den Verzicht auf säurebildende Lebensmittel entlaste ich meinen Stoffwechsel und kann abgelagerte Säuren mobilisieren und ausscheiden. Es findet eine Art Reinigung statt, die man nicht nur körperlich, sondern auch geistig spüren kann. Es entsteht ein Zustand von Klarheit. In diesem Jahr werde ich allerdings tatsächlich am Aschermittwoch mit meinen Entlastungstagen beginnen und meine 10-14 tägige Basenfasten-Kur fällt tatsächlich in die Fastenzeit. Ich freue mich jetzt schon auf die Reinigung und Ausscheidung über Darm, Niere, Lunge und Haut, das Einsetzen dieses tollen Gefühls der Klarheit. Ich vergleiche dies immer gerne mit der Leichtigkeit einer Feder. Der Prozess des Fastens entschleunigt und man wird einfacher wieder bewusster im Alltag. Vielleicht hast du auch Lust dabei zu sein, wenn's heißt "Basenfasten - weil's gut tut" Während der Fastenzeit biete ich mehrere Kurse in der Praxis Lebensraum, Mömbris an. Bildquelle: https://pixabay.com/images/id-4792655/
von Katja Kainz 21. Dezember 2022
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich möchte einfach mal "Danke" sagen. an meine Kunden für das Vertrauen in mich als Basenfasten-Beraterin im Kurs oder Einzelcoaching an die Kursteilnehmer für den offenen und intensiven Austausch an das Inhaber-Team der Praxis Lebensraum für die gute Zusammenarbeit an Füssels Frischmarkt und Naturkost am Bauersberg für das schnelle Nachbestellen der Produkte, die in der Fastenwoche benötigt werden an meinen Partner, der mich in meiner Arbeit unterstützt Danke, danke, danke.... Ich wünsche euch allen nun von Herzen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben und ein gesundes neues Jahr mit vielen Glücksmomenten.
von Katja Kainz 9. Dezember 2022
Was ist Basenfasten und warum sollte ich fasten?
von Katja Kainz 19. November 2022
Wusstest du eigentlich, dass früher die Adventszeit eine strenge Fastenzeit war, die nach dem Martinstag am 11.11. begann? Der Martinstag war damals das Ende des bäuerlichen Wirtschaftsjahres, und es galt, die nicht-Fastenzeit-tauglichen Lebensmittel wie Fleisch, Eier und Milchprodukte an diesem Tag zu verzehren. Mit anderen Worten: Man ließ es sich an St. Martin noch einmal richtig gut gehen. Das lässt sich noch heute an dem Brauch erkennen, am Martinstag ein Festessen wie die Martinsgans einzunehmen. Fastenende war dann am 1. Weihnachtstag, dem 25.12., an dem es dann auch erst Lebkuchen & Co. gab. Vielleicht nutzt du die besinnliche Adventszeit einmal um Innezuhalten und ein paar Fastentage einzulegen.
von Katja Kainz 15. Oktober 2022
Für mich persönlich ist Basenfasten die beste Fastenform. Zum einen muss ich nicht hungern, zum anderen kann ich meine frisch zubereiteten Gerichte genießen - ohne lästiges Kalorienzählen. Obwohl ich während der Basenfastenkur esse, kann ich meinen Körper entlasten, da ich während dieser Zeit nur basische Lebensmittel zu mir nehme. Unter der Woche gibts meist Gerichte, die recht schnell zubereitet sind und am Wochenende wird dann auch mal basisch geschlemmt. Da darf ein leckeres Dessert nicht fehlen. Heute bekam ich Besuch und meine Gäste, die nicht Basenfasten, waren total begeistert vom basischen Apfel Crumble. 2 Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Apfelstücke in eine Auflaufform geben und mit dem Saft 1/2 Zitrone, 1 TL Kokosblütenzucker und 20g gehackte Mandeln vermischen. In einer Schlüssel 65g gekeimtes Nussmüsli, 50g Erdmandelmehl, 4 TL Kokosöl (zimmerwarm) und 2 TL Kokosblütenzucker vermischen und gleichmäßig über den Äpfeln verteilen. Backofen auf 170°C Umluft vorheizen. Apfel Crumble 25 Minuten backen und am besten noch lauwarm genießen. (Das gekeimte Nussmüsli ist bei bleib wacker [unbezahlte Werbung] oder direkt bei mir erhältlich.) Hier kannst du das Nussmüsli, Erdmandelmehl und Kokosblütenzucker kaufen.
von Katja Kainz 16. September 2022
So wie diese Steine in Balance sind, sollte es auch unser Säuren-Basen-Haushalt sein. Dieses schöne Foto habe ich in meinem Sommerurlaub in Heiligenhafen an der Ostsee aufgenommen. Es ist für mich einfach beeindruckend, wie diese Steine aufeinander liegen. Ecken, Kanten, Rundungen - aber alles in Balance. Ich fühle mich momentan oft unausgeschlafen und mein Rücken schmerzt. Das zeigt mit, dass mein Säure-Basen-Haushalt etwas außer Balance geraten ist. Im Sommer gibts doch öfters mal ein schönes Steak vom Grill oder ein leckeres Eis. Von daher wird es für mich jetzt im Herbst wieder Zeit für eine Fastenwoche. Ich werde in den nächsten Wochen mal eine Basenfastenwoche einlegen, in der ich mich nur von frischem Obst, Salat, Suppen und Gemüsegerichten ernähre. Wie fühlst du dich momentan? Voller Energie, ausgeglichen und beschwerdefrei? Oder eher müde und schlapp? Geplagt von Kopf- und Rückenschmerzen? Nahrungsmittelunverträglichkeiten begleiten deinen Alltag? Dies alles können Zeichen dafür sein, dass deine Säuren-Basen-Balance aus dem Gleichgewicht geraten ist. Als Soforthilfe empfehle ich immer eine Woche basische Ernährung um wieder ein ausgewogenes Gleichgewicht herzustellen. Falls ich dein Interesse geweckt habe, würde ich mich freuen, dich in einem meiner Basenfastenkurse begrüßen zu dürfen. Der Kurs für Basenfasten Neueinsteiger findet in Mömbris in der Praxis Lebensraum statt. Für Wiederholer gibts dort einen Intensivkurs mit vielen weiteren Tipps zur gesunden Ernährungsweise sowie einer Entspannungseinheit mit Stefanie Herr. Und für die Wiederholer, die nicht viel Zeit haben, biete ich einen Online Crash Kurs an, in dem die Gruppenmotivation im Mittelpunkt steht. Vielleicht bis bald...
Weitere Beiträge
Share by: